In der Arbeitssicherheit bzw. bei der Wahl der persönlichen Schutzausrüstung kommen unterschiedliche Gurttypen zum Einsatz.
Auffanggurte (EN 361) müssen das sichere Auffangen und Hängen ermöglichen. Dazu müssen u.a. folgende Vorgaben erfüllt sein:
Auffanggurte und Haltegurte zur Arbeitsplatzpositionierung (EN 361 / EN 358)
Auffang- und Haltegurte sind neben den Auffangösen im Brust- und/oder Rückenbereich nach EN 361 zusätzlich zwei seitliche Positionierungsösen nach EN 358 ausgestattet. Damit sind sie für alle Einsätze ideal, bei denen man sich neben der reinen Absturzsicherung, auch wieder fixieren bzw. Positionieren muss, um beispielsweise beidhändige Arbeiten ausführen zu können (z.B. beim Besteigen von Masten oder Antennen).
Auffang- und Haltegurte zum freihängenden Arbeiten (EN 361 / EN 358 / EN 813)
Diese dreifach zertifizierten Industrieklettergurte sind die absoluten Allrounder unter den Arbeitssicherheitsgurten und kommen in der Seilzugangstechnik oder Höhenrettung zum Einsatz. Neben diversen Auffangösen und seitlichen Positionierungsösen sind diese Industrieklettergurte zusätzlich mit einer zentralen Sitzgurtöse nach EN 813 ausgestattet.